Skip to main content
Object numberFM.Film.40520

PUPPE, DIE

Regie (1892 - 1947)
Drehbuch (1892 - 1947)
Date1919
DescriptionKurzkritik
Ein junger Mann wird von seinem reichen Onkel zur Heirat gedrängt. Da er mit Frauen nur wenig anzufangen weiß, flüchtet er in ein Kloster, dessen Mönche in Saus und Braus leben und die ihren Lebensstandard dadurch aufrecht erhalten wollen, dass sie ihren Gast zum Schein mit einer Puppe verheiraten, um die Mitgift einzustreichen. Als die bei einem Puppenmacher in Auftrag gegebene Kunstfrau bei der Auslieferung zerstört wird, springt dessen Tochter ein, in die sich der junge Mann verliebt. Hoch amüsante Stummfilm-Komödie in viragierter und restaurierter Fassung, unterlegt mit neuer Musik. Deutlich ist bereits die erzählerische Leichtigkeit von Ernst Lubitsch zu erkennen, der ein ausgeklügeltes Spiel mit Schein und Sein treibt. - Sehenswert ab 12.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
16.06.1985 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
31.05.1979 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nikolai Rimsky-Korsakov
1935
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Karl-Ludwig Schmaltz, Stadtzeichen Oberkassel, 1994
Karl-Ludwig Schmaltz
24.9.1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.03.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Chapman
14.10.2020 (2020/2021)
Programmheft "Gespenster" von Henrik Ibsen. Premiere am 15.3.2003 im Großen Haus, Düsseldorfer  ...
Henrik Ibsen
15.03.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
01.12.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
Bogenschützen
Jacopo di Giovanni di Francesco , gen. Jacone
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree