Skip to main content
Object numberFM.Film.14936

MADAME DUBARRY

Regie (1892 - 1947)
Date1919
DescriptionDie Pariser Näherin Jeanne wendet sich von dem Studenten Armand ab, wird Mätresse am Hof Louis' XV. und schließlich als Madame Dubarry zur mächtigsten Frau im Land. Nach der Revolution verurteilt der enttäuschte Armand, nunmehr Vorsitzender des Volksgerichts, die frühere Geliebte zum Tode und stirbt selbst beim Versuch, die Dubarry vor dem Schafott zu retten. Lubitsch machte in seiner kunstvoll gestalteten und seinerzeit sehr erfolgreichen Stummfilmgroßproduktion den historischen Stoff zur ironischen Tragikomödie und das Menschlich-Allzumenschliche zum Motor der Weltgeschichte. Obwohl der technische und personelle Aufwand beachtlich ist, dominieren nicht große Gesten und kolossale Bauten, vielmehr stehen individuell gezeichnete Figuren mit ihren kleinen Schwächen im Mittelpunkt. Lubitschs publikumswirksamer, aber reichlich bedenkenloser Umgang mit dem Thema stand in makabrem Kontrast zu den revolutionären Unruhen im Deutschland des Jahres 1919. 2001 im Auftrag der Murnaustiftung rekonstruiert.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreTragikomödie
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1941
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Ernst Lubitsch
1918
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1939
Programmheft "Die Kameliendame" nach Alexandre Dumas
Alexandre Dumas der Jüngere
10.06.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1932
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree