Skip to main content
Image Not Available for IDI I SMOTRI, 1985

IDI I SMOTRI

ParalleltitelGeh und sieh
Titel EnglischCome And See
Titel DeutschKomm und sieh'
Date1985
DescriptionErzählt wird aus der Perspektive des etwa zwöfljährigen Bauern- jungen Fljora, dessen Gesicht unter grausamstem Erleben erschreckend schnell altert, vergreist. Schon die Kinderspiele und erste aufkeimende Liebe haben nichts Kindliches mehr: Aus verschütteten Schützengräben holt sich Fljora "sein" Gewehr, um zu den Partisanen in den nahen Wald zu gehen. Als diese abziehen und ihn zurücklasse, muß er zusammen mit der frühreifen Rosa ein Flächenbombardement der Deutschen überstehen. Aus dem Heimatdorf Perechody, wo die Faschisten inzwischen offenbar seine Mutter und kleinen Geschwister ermordet haben, ist die Bevölkerung in die Sümpfe geflüchtet, wohin ihnen nun Fljora und Rosa folgen. Bei nächtlicher Nahrungssuche gerät der Junge in eine faschistische "Ver- geltungsaktion": Sämtliche Dorfbewohner werden in einer ehemaligen Holzkirche verbrannt. Nur Fljora und ein vergewaltigtes, wahnsinnig gewordenes Mädchen entkommen. Er erlebt die jämmerliche Todesangst der von den Partisanen gefaßten Mörder und steht schließlich vor einer Pfütze, in der ein Hitler-Porträt mit der belorussischen Unterschrift "Hitler - der Befreier" liegt. Er hebt das Gewehr und schießt auf das Bild. Assoziativ hierzu laufen in "Rückblende" Dokumentaraufnahmen von Hitlers Biographie. Als diese bei Hitler als Kind in den Armen seiner Mutter angekommen sind, hält Fijora inne und läßt das Gewehr sinken: Auch die unaussprechlichen Grausamkeiten. die dieser Junge durchleben mußte, haben seine Mensch- lichkeit nicht auszulöschen vermocht. aus: Presseblatt von Unidoc, film und video -Informationen s. Bibliothek:.Filmmappe IDI I SMOTRI .Progress Pressebulletin. Kino DDR, 5- 86, S. 9 f
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
ClassificationsTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Rossiya
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreKriegsfilm
Object numberFM.Film.11353
Department FM Filme