Skip to main content
Object numberFM.Film.5273

DEALER

Date1999
DescriptionKurzkritik
Ein junger Türke, der seinen Lebensunterhalt als kleiner Drogenhändler in Berlin verdient, ist außerstande, sich aus seinem kriminellen Umfeld zu lösen. Wie in Trance gibt er sich einem Zustand großer seelischer Verwirrung sowie der Illusion eines möglichen Aus- und Aufstiegs hin, verliert Geliebte und Kind, wird verhaftet und von Abschiebung bedroht. Eine fern jeder äußeren Dramatik präzise entwickelte existentialistische Geschichte, die sehr differenziert die Situation eines Menschen vor Augen führt, dem alle Bindungen und (Lebens-)Ziele verloren gehen. ("Forums"-Preis der Ökumenischen Jury bei der "Berlinale" 1999; mittlerer Teil einer Trilogie: vgl. auch "Geschwister", 1996, und "Der schöne Tag", 2001) - Sehenswert.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrice Chéreau
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1969
Programmheft "Richard III." von William Shakespeare. Düsseldorf, 24.3.2012 (2011/2012).
William Shakespeare
24.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
2012
Nachlassbibliotheken
Hans Günther Pflaum
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1999
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree