Skip to main content
Object numberFM.Film.43198

WAND, DIE

Musik (DE, 1685 - 1750)
Date2012
DescriptionEine Frau aus bürgerlichen Verhältnissen, unverhofft gefangen in apokalyptischer Idylle: Eine unsichtbare, undurchdringliche Wand umgibt den Wald um eine Jagdhütte in den Bergen und trennt sie vom Rest der Welt, in der niemand mehr zu leben scheint. Sie ist sich selbst überlassen, nur zwei Katzen, eine trächtige Kuh und ein treuer Hund sind ihre Begleiter. Die eindrucksvolle Verfilmung des Romans von Marlen Haushofer ist wie die Vorlage vielfältig lesbar als Dokument einer weiblichen Emanzipation, als düstere Robinsonade, als bittere Kritik an der Zivilisation sowie als metaphorische Darstellung einer Depression. Stets umkreist die bildgewaltige, beklemmend-intensive Fabel Urängste wie auch stille Hoffnungen. Getragen von der herausragenden Martina Gedeck als Darstellerin und Rezitatorin, schreibt sich der Film tief ins Gedächtnis ein. (Preis der Ökumenischen Jury, Berlin 2012) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextMarlen Haushofer (Roman "Die Wand")
Department FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Die Wand" - nach dem Roman von Marlenaushofer. Premiere am 11. Deze ...
Marlen Haushofer
11.12.2021 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Wand" - nach dem Roman von Marlenaushofer. Premiere am 11. Deze ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Technologia No. 01
Mounir Fatmi
2011
Technologia No. 02
Mounir Fatmi
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Wolfgang Amadeus Mozart
23.09.2004 (2004/2005)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree