Skip to main content
Raspe'sche Buchhandlung (Herausgeber*in), Plan der Stadt und Festung Düsseldorf, wie solche von den Hannoveranern vom 28. Juni bis 7. Juli heftig beschossen und dadurch zur Übergabe gezwungen wurde, 1758
Plan der Stadt und Festung Düsseldorf, wie solche von den Hannoveranern vom 28. Juni bis 7. Juli heftig beschossen und dadurch zur Übergabe gezwungen wurde
Plan der Stadt und Festung Düsseldorf, wie solche von den Hannoveranern vom 28. Juni bis 7. Juli heftig beschossen und dadurch zur Übergabe gezwungen wurde
Stadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Object numberSMD.E 11

Plan der Stadt und Festung Düsseldorf, wie solche von den Hannoveranern vom 28. Juni bis 7. Juli heftig beschossen und dadurch zur Übergabe gezwungen wurde

Titel EnglischPlan of the city and fort of Düsseldorf, under severe fire from the Hanoverians from June 28th to July 7 and thus forced to capitulate
Herausgeber*in (1756-1800)
Date1758
MediumKupferstich, koloriert
Dimensions34,5 x 23 cm
DescriptionIn der Karte sind die Stellungen der im Siebenjährigen Krieg mit den Preußen verbündeten Hannoveraner markiert. Carl Theodor stand in diesem Konflikt auf Seiten Frankreichs. Düsseldorf geriet deshalb unter Beschuss der Hannoveraner. Die Stadt kapitulierte im Juli 1758 aus Sorge vor weiteren Zerstörungen, insbesondere der wertvollen Gemäldegalerie.
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Nuremberg
Entstehungsort
Copyright DigitalisatStadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Credit LineStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Markings"Raspische Buchhandlung"
Komposition Kraft
Carl Buchheister
1924
Objekttyp Inszenierung
Philipp Winkler
25.05.2017
Johann Anton Deycks (1702 - 1763)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert (vor 1939)
Plan der Zitadelle
Adolf von Kamp
1623
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Walter Bockmayer
1972
Studien von Arm-, Schulter- und Brustbereich
Filippino Lippi
ca. 1493–1498
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree