Skip to main content
Object numberFM.Film.58652

EUROPÄISCHE TRAGÖDIE

Titel EnglischEuropean Tragedy
Regie (DE, geboren 1931)
Date1966
Description"Flüchtlingsgsituation in Europa während und nach Zweitem Weltkrieg; Film gegen Spaltung Europa: 28.05.1939 Havanna Schiff mit europäischen Flüchtlingen abgewiesen; Moskau 23.08.1939 Beschluss Aufteilung Europa zwischen Deutschland und Russland; Beginn 2. Weltkrieg und polnische Tragödie; Aufstellung Heere; Blitzkrieg Holland, Belgien und Frankreich Chaos Flucht; Flucht Deutsche aus Osteuropa und Baltikum; Überfall Russland auf Finnland; Hitler Angriff Russland; Flucht Russen; Lettland, Estland, Litauen Befreiung von Stalin zunächst feiern Einmarsch Deutsche; Stalin Deportation; Hitler Arbeitskräfte ganz Europa; Deportation Juden: ein paar wenige Flucht Karibik etc.; Bilder Kampf Russland; Gefangene dt. Soldaten in Moskau, Kriegslager; Polen im Iran von Russland verbannt und im Krieg als Streitkräfte gegen Hitler zurück geholt; Flüchtlinge auf Schiffen, Beschuss und Untergang Schiffe; Feuersturm Dresden; Sieg über Deutschland 1945; Aufstand Prag; vertriebene Deutsche aus Osten; Potsdamer Konferenz; Schweden Auslieferung Gefangene an Russland; Bürgerkrieg Griechenland 1946; 1955 Rückkehr Kriegsgefangene aus Russland nach Vereinbarung; am Ende Plädoyer für Abbau Mauer und offenes Europa."
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf, Luise Grewer, März 2019)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Leiser
1960er Jahre
Kostüm der Marnia aus "Boris Godunow" von Modest Mussorgsky. Premiere am 13.10.1979 Deutsche Op ...
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.1.1967 (1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.04.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin Leiser
1964
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree