Skip to main content
Object numberKA.SB698

Schrifttafel Oberkasseler Rheinbrücke

NameGedenktafel
Hersteller*in
Datenicht datiert (vor 1939)
MediumBronzetafel
Dimensions(H x B): 1,64 m x 1,01 m
InscribedDiese Brücke wurde unter der Regierung des Deutschen Kaisers Wilhelm II, Königs von Preußen, in den Jahren 1896 bis 1898 erbaut von der Rheinischen Bahngesellschaft zu Düsseldorf. - Vorsitzender Commerzienrath H.Lueg. Vorstand: Oberbürgermeister a.D. F.Haumann. Techn.-Leiter: Wasserbauinspekt. Ch.Nakonz. Ausführung der Brücke durch die Gutehoffnungshütte in Oberhausen nach dem Entwurfe der Professors R.Krohn in Sterkrade. Erdarbeiten und Pfeilerbauten: Philipp Holzmann u. Cie., Frankfurt a.Main. Architectur-Entwurf von Prof. A.Schill in Düsseldorf. - Brückenlänge zwischen den Endwiderlagern 636,022 m. Spannweite der Hauptbögen: 181,25 m. Breite der Rückentafel zwischen den Geländern: 14,20 m. Sohle des Strompfeilers und rechten Uferpfeilers: +16,35 NN (über Meeresspiegel). Mittelwasser: +29,13 m NN. Sohle des linken Uferpfeilers: +23,55 m NN. Sohle der übrigen Pfeiler: +26,35 m NN. Fahrbahnhöhe über den Hauptöffnungen: +45,35 m NN. Scheitel der Hauptbögen: +68,35 m NN. Baumaterial der Pfeiler: Stampfbeton aus Rheinkies mit Werksteinverkleidung.
DescriptionDie Bronzetafel am früheren Brückenwiderlager der Oberkasseler Brücke auf Düsseldorfer Seite wurde durch Beschuss während des 2. Weltkrieges stark beschädigt und abgenommen. Sie befindet sich zurzeit auf dem Betriebshof der Rheinischen Bahngesellschaft in Heerdt in Verwahrung. Die Wiederanbringung an der neuen Brücke unter Hinzufügung eines Ergänzungstextes ist seit längerer Zeit vorgesehen.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Hansaallee, 1 (ehemals, alter Standort Rheinbahn AG im Foyer, am früheren Brückenwiderlager auf der Düsseldorfer Seite)
  • 40549
  • Heerdt
Straßenverzeichnis Düsseldorf

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree