Skip to main content
Filmstill, 2022
RHEIN - SEEHAFENSTADT DÜSSELDORF
Filmstill, 2022
Filmstill, 2022
Object numberFM.Film.33656

RHEIN - SEEHAFENSTADT DÜSSELDORF

Date1951
Description"Nach einer kurzen Vorstellung der Stadt Düsseldorf mit dem Rhein, dem Schlossturm, dem Lambertusturm, der Tonhalle, der Oberkasseler Brücke, dem Wilhelm-Marx-Haus, dem Residenz-Kino auf der Königsallee wo ausländische Autoplaketten gezeigt werden, der Straßenbahn, der Pegeluhr am Rhein geht es zum Hauptthema: der Hafen. Da wechselt der Dokumentarfilm zwischen Hafenbetrieb (Schiff wird zerlegt, es wird be- und entladen, ...) und Weitaufnahmen der Gebäude. Eine spannende Passage zeigt immer schneller dieselben Aufnahmen von einer Lokomotive, Schornsteine, eine Arbeitende mit Schutzkleidung und Schilder von den wichtigsten Unternehmen bzw. Marken der Stadt (z.B. Persil). So wird der Rhythmus der Produktion spürbar gemacht. Teilszenen des Hafens von Heerdt und Reisholz. Eine animierte Statistik zeigt die Hafenumschlagsmenge zwischen 1938 und 1951. Am Ende fahren Schiffe aufs Wasser, die Sonne strahlt auf die Wasseroberfläche." Océane Gonnet, Filmmuseum Düsseldorf, 2022.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Albert Lortzing
21.02.2010 (2009/2010)
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1926-2010
Platz der Medien
Günther Uecker
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Liebmann
1930
Filmstill, 2022
Josef Tiepel
ca./ c. 1972
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree