Skip to main content
Kosmetikfläschchen (Sattelflasche)
Kosmetikflakon ("Sattelflasche")
Kosmetikfläschchen (Sattelflasche)
Kosmetikfläschchen (Sattelflasche)
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1949-58

Kosmetikflakon ("Sattelflasche")

TitelCosmetic bottle
NameFlasche
Ausführung
Provenienz (1864–1951)
Dateca. 300–500 n. Chr.
MediumBernsteinfarbenes Glas, frei geblasen, Fadenauflagen
ReignRömische Kaiserzeit
Dimensions(H x B x T): 17,3 × 9,5 × 2,8 cm
DescriptionDoppelröhre mit verdicktem, umgeschlagenen Rand. Einfacher Doppelhenkel über Ösenpaar, um die Wandung gelber Faden.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Heinemeyer, 1966, Kat.Nr. 23
- A. v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 104
Institution Kunstpalast
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kruke
um 1240
Amphora
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Doppelbalsamarium
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Henkelflasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Pokal
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
wohl 8.–9. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Vase, vermutlich Syrien, 4. Jh. n.Chr.(?)
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Spitzamphora
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree