Skip to main content
BEN.B 1978/10 - Dudelsackpfeifer
Dudelsackpfeifer
BEN.B 1978/10 - Dudelsackpfeifer
BEN.B 1978/10 - Dudelsackpfeifer
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.B 1978/10

Dudelsackpfeifer

NamePorzellanfigur
Modell von (1727 - 1797)
Hersteller*in (1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x B x T): 13 × 3,5 × 3,5 cm
DescriptionEin Knabe steht, an einem Baumstamm lehnend, auf einem kleinen quadratischen Sockel, der mit gold- und purpurstaffierten Rocaillen verziert ist. Unter seinem linken Arm hat er einen gelbfarbenen, mit dunklen Schleifen geschmückten Dudelsack positioniert, an dessen Spielpfeife er beide Hände hält. Jedoch ist der Knabe nicht im Moment des Spielens dargestellt, da er seinen Kopf leicht zur Seite geneigt hat und nicht in das Mundstück des Instruments bläst. An seinen überkreuzten Füßen trägt er über den weißen Strümpfen schwarze, mit hellen Blumen versehene Schuhe. Ihn kleidet ein weißgrundiger Anzug, bestehend aus einer Kniebundhose mit vereinzelten grünen Längsstreifen sowie eine Schoßweste, die das längsgestreifte Muster in Blau aufweist. An den Schultern ist sie mit Rüschen und grünen Schleifen geziert. Die Ärmelaufschläge sind in Grün abgesetzt. Unter der längeren Jacke schaut sein gerüschtes weißes Hemd samt Halsbinde hervor. Sein gepudertes, welliges Haar ist unbedeckt.

Bearbeiterin: Isabelle Martens
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Bibliography TextDie Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755–1800, hg. von Edgar J. Hürkey, Frankenthal 2005, S. 145;
Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 1: Die Plastik, München 2008, S. 359, Nr. 193).
Published ReferencesStiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 84.
MarkingsBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut; Goldmarke: 18 B Position: Unter dem Boden
BEN.B 217 - Hirtenmusik
Johann Friedrich Lück
1762/1775
Dudelsackpfeifer
Johann Friedrich Lück
1759/1762
BEN.B 284 - Die Bildhauerei
Meister der Kinder mit den dicken, runden Köpfen
1774
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
BEN.B 277 - Hirtenknabe mit Schäfchen
Karl Gottlieb Lück
1775
BEN.B 1979/3 - Schafscherer
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 242 - Dudelsackpfeifer
Johann Wilhelm Lanz
1755/1759 (?)
Der Geruch
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 181 - Der Liebesbrief
Johann Friedrich Lück
1771
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Putto mit Jagdhund
Johann Wilhelm Lanz
nach 1751
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree