Skip to main content
BEN.B 1974/1 - Kleiner Perückenmacher
Kleiner Perückenmacher
BEN.B 1974/1 - Kleiner Perückenmacher
BEN.B 1974/1 - Kleiner Perückenmacher
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel

Kleiner Perückenmacher

NamePorzellanfigur
Modell von (1730-1793)
Hersteller*in (1755-1799)
Datenach 1762
MediumPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Dimensions(H x B x T): 11 × 4,5 × 3,8 cm
DescriptionDer kindliche Perückenmacher steht in leichter Schrittstellung auf einem Rocaillesockel. Rückwärtig wird er von einem Baumstumpf gestützt. Mit seinem linken Arm umfasst er ein seitlich in der Hüfte abgestütztes, purpurfarbenes Pudergefäß. In der quer über die Brust zum Pudergefäß geführten rechten Hand hält er eine Quaste. Sein Blick wiederum ist leicht nach rechts unten auf eine über einen Haubenstock gezogene graue Perücke gerichtet. Bekleidet ist der Perückenmacher mit einer weißen, mit blauen Streifen und purpurfarbenen Rauten verzierten Kniehose, einem entsprechend gemusterten Rock, einer gelben Weste, weißen Strümpfen und gelben Schuhen.

Bearbeiter: Michael Overdick
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankenthal
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Exhibition HistoryWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl.
Bibliography TextHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 322;
Werhahn, Maria Christiane: Der kurpfälzische Hofbildhauer Franz Conrad Linck (1730 1793), Neuss 1999, S. 134, Nr. 102.
Published ReferencesMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 33;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 91.
Object numberBEN.B 1974/1
MarkingsBlaumerke: CT (Ligiert) mit Kurhut Position: Unter dem Sockel
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
BEN.B-D.2000/2 - Kleine Friseuse
Franz Conrad Linck
nach 1762
BEN.B-D.2001/4 - Kleiner Harlekin
Franz Conrad Linck
1783
Kleine Tänzerin
Franz Conrad Linck
1768
BEN.B 2011/6 - Kleiner Perückenmacher
Franz Conrad Linck
nach 1762
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 277 - Hirtenknabe mit Schäfchen
Karl Gottlieb Lück
1775
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
BEN.B 242 - Dudelsackpfeifer
Johann Wilhelm Lanz
1755/1759 (?)
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767