Skip to main content
Carl Gustav Carus (Künstler*in), Die Kahnfahrt auf der Elbe bei Dresden (Ein Morgen auf der Elbe), 1827
Die Kahnfahrt auf der Elbe bei Dresden (Ein Morgen auf der Elbe)
Die Kahnfahrt auf der Elbe bei Dresden (Ein Morgen auf der Elbe)
Kunstpalast - ARTOTHEK
Object numberM 130

Die Kahnfahrt auf der Elbe bei Dresden (Ein Morgen auf der Elbe)

TitelBarge Trip on the Elbe near Dresden (Morning on the Elbe)
NameGemälde
Künstler*in (1789 - 1869)
Date1827
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 29 × 22 cm
Maße mit Rahmen: 38 × 23 cm
DescriptionTrotz seines Kabinettformats ist die Kahnfahrt ein vielbeachtetes Hauptwerk des Künstlers. Das Fenstermotiv einer aus dem Dunkeln in eine freie, sonnenbestrahlte Landschaft blickenden Rückenfigur ist geschult an der Arbeit von Carus' Freund und Vorbild Caspar David Friedrich. Carus bietet dem Betrachter einen Platz im hinteren Teil einer Elbgondel an, die auf die bläuliche, architektonisch korrekt dargestellte Silhouette von Dresden zusteuert. Durch den Ausschnitt werden die Intimität des Moments und die Ausrichtung auf die Stadt intensiviert, die auch als allgemeiner Stellvertreter für die Sehnsucht nach einem idealen Ort gelesen werden kann. Der starke Lichtkontrast vom dunklen Gehäuse des Schiffs zur lichtdurchfluteten Natur und die damit verbundenen Wahrnehmungseffekte sind ein besonderes Anliegen des romantischen Malers, der als Arzt, Naturphilosoph und Künstler gleichermaßen ein ganzheitlich forschendes Interesse an Naturphänomenen pflegte. Das Verhältnis von Mensch und Welt setzt er hier mittels der traditionsreichen Metapher der Schiffsreise um.

Kathrin DuBois, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatKunstpalast - ARTOTHEK
Exhibition History2006, Residenzschloss, Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Der Blick auf Dresden - Die Frauenkirche und das Werden der Dresdener Stadtsilhouette
2009, Semperbau und Residenzschloss, Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Carl Gustav Carus - Natur und Idee; 2. Station: 2009/2010, Alte Nationalgalerie, Berlin, Carl Gustav Carus - Natur und Idee
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Bibliography TextBest.-Kat., Museum Kunstpalast Düsseldorf, Düsseldorf 2011, S. 119 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance1827 Amalie Auguste, Prinzessin von Bayern, erworben auf der Akademischen Kunstausstellung, Dresden, als Geschenk für ihren Gemahl, den Prinzen und nachmaligen König Johann von Sachsen (1801-1873); spät. 1873 König Georg von Sachsen (1832-1904) im Erbgang nach Vorgenanntem; spät. 1904 - mind. 1938 Prinz Johann Georg, Herzog von Sachsen (1869 - 1938), Freiburg, im Erbgang von Vorgenanntem; 1938 Witwe des Prinzen Johann Georg im Erbgang; spät. 1939 Kunsthandlung Abels, Köln, erworben aus der Sammlung Prinz Johann Georg von Sachsen; Ende 1939 angekauft von der Kunsthandlung Abels, Köln
Das Inntal bei Brennbichl
Carl Gustav Carus
1854
Bauernhäuser an einem Berghang
Caspar David Friedrich
1799
Programmheft Ballett am Rhein - b.09
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft Ballett am Rhein - b.09
Deutsche Oper am Rhein
2011
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Flügelaltar
1516 vollendet
Alexander an der Leiche des Darius
Giovanni Antonio Pellegrini
1708
Der Seifenbläser
Frans Mieris der Ältere
1663
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree