Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Kanne, 8.–10. Jahrhundert
Kanne
Kanne
Object numberP 1971-60

Kanne

NameKanne
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date8.–10. Jahrhundert
MediumOptisch geblasen.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 18,5 (Daumenstütze) x 11,2 cm
DescriptionFarblos. Gelbstich. Starke Iris, leichte Verwitterung, stellenweise kaum angegriffen. Henkel geklebt. Konisch mit hoch gestochenem Boden, konischer Hals mit spitz gekniffener Lippe als Ausguß; am Rand und unterhalb des Randes aufgelegte blaue Fäden; Henkel mit Daumenstütze. Körper mit schwachem Bienenwabenmuster.
Notes
  • Kannen ähnlicher Form mit Rippendekor, jedoch mit weniger klar abgestztem Hals und einfachem Rand befinden sich in Teheran, Arch. Museum (als parthisch angesehen). Eine vergleichbare Kanne mit Bienenwabenmuster ist in Tel Aviv, Museum Haaretz.
Klassifikation(en)
EntstehungsortIran ?
Bibliography Text- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 303 (vgl. Nr. 290, 301 f.)
Institution Kunstpalast
Kanne
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
wohl 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
verm. 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Kanne
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Becher mit herzförmigen Voluten
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Kanne
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Henkelkanne
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
Vermutlich 8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree