Object numberP 1971-55
Kanne
NameKanne
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date7.–9. Jahrhundert
MediumFrei geblasen und geformt. Hochgestochener Boden.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 14,2 × 8,5 cm
DescriptionGrünliches Glas. Weiße Verwitterung, Iris. Birnenförmig, hochgestochener Boden, knaufartiger Hals mit ausgebogener Lippe; Henkel mit Daumenstütze.Notes
- Kat. „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“ (H. Ricke), Nr. 58, S. 42: „Frühes, voll entwickeltes Beispiel der für die islamische Glaskunst typischen birnenförmigen Kanne, die in zahreichen Varianten und Größen bis ins 12. Jahrhundert gebräuchlich blieb.“
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten, vermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextSaldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 390 (siehe Nr. 385 ff.)Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung