Object numberP 1972-126
Henkelkanne
NameHenkelkanne
Ausführung
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date4.–5. Jahrhundert
ReignAntike
Dimensions(H x D): 10,6 x 6,2 cm
DescriptionFadendekor. Farblos, Grünstich. Dunkle Verwitterung, Iris; Fehlstellen beim Fadendekor. Leicht bauchig, hochgestochener Boden, konischer Hals. Spiralfaden um Körper, Wandung 6-mal am unteren Körper gezwickt, Faden unterhalb Lippe.Notes
- Saldern, Antike u. Islam, Kat. Nr. 96: "Zur Form vgl. Barag, Glass Vessels, 1970, Taf. 4 ff.. Flaschen mit konischem Hals, gezwickten Nuppen und Spiralfäden sind spätkaiserlich; zum Dekor vgl. z.B. Eisen, 1927, Abb. 259. Eine Flasche ähnlicher Form mit gezwickten Nuppen oder Ösen und inwenigen Glasfäden im British Museum: Masterpieces, 1968, Nr. 125"
Klassifikation(en)
EntstehungsortSyrien (?)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 96Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung