Skip to main content
Object numberP 1971-63

Kerngeformtes Salbölgefäß (Alabastron)

TitelCore formed alabastron (cosmetic bottle)
NameAlabastron
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datewohl 6.–5. Jahrhundert v. Chr.
MediumOpakweißes Glas, kerngeformt; in die Wandung eingewalzter violetter Spiralfaden, zweifach angesetzt
ReignVorrömische Antike
Dimensions(H x D): 9,6 × 3,3 cm
DescriptionOberfläche leicht rauh und "pockennarbig". Schlank, tellerartiger Mund, z.T. ergänzt, 2 kleine Henkel. Spiralfaden bis fast zum Boden, unregelmäßiger Faden an der Lippe.
Notes
  • Eines der frühesten Exemplare der zweiten Gruppe von kerngeformten Gefäßen, die im Mittelmeerraum nach mehreren Jahrhunderten auf die erste, im Ägypten des Neuen Reiches entstandene Gruppe solcher Balsamarien folgte. Vgl. auch 3000 Jahre, Luzern 1981, Kat.Nr. 58 u.v.a. [Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 2]
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast. Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 1
- Ricke, Ausgewählte Werke, 1980, S. V-1
- Rikke, 2500 Jahre, 1987, Kat. Nr. 2
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 2
- Zum Typ weißer Alabastra vgl. Fossing, 1940, pp. 60 ff., Abb. 40

Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 1971 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
5.–4. Jahrhundert v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–2. Jahrhundert v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
ca. 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl 12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1770
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree