Skip to main content
Samuel Mohn (Ausführung), Fußbecher mit Darstellung des Mars als abwehrbereiter Krieger, um 1813–1814
Fußbecher mit Darstellung des Mars als abwehrbereiter Krieger
Fußbecher mit Darstellung des Mars als abwehrbereiter Krieger

Fußbecher mit Darstellung des Mars als abwehrbereiter Krieger

NameFußbecher
Ausführung (Niederglobikau 1762–1815)
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Dateum 1813–1814
MediumFarbloses Kristallglas. Modelgeblasen. An Fuß und Kuppa polierter Schliff. Dekor in Transparentmalerei und Gelbbeize.
ReignBiedermeier
Dimensions(H x D): 16 x 8,8 cm
DescriptionFußbecher auf viereckig abgetrepptem Fuß mit umlaufender Inschrift: "Zum Andenken der Freundschaft gewidmet von Seydlitz." Facettierter, gelb geätzter Schaft und konische Kuppa. Am Kuppaansatz Kerbschliff-Fries, darüber Medaillon mit Mars als abwehrbereiter Krieger. Am Lippenrand Eichenkranz, von dem an einem Band des Eisernen Kreuzes ein Lorbeerkranz mit den Initialen " v. Z." herabhängt. Daneben Fliege in natürlicher Größe.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDresden
Entstehungsort
  • Dresden
  • Dresden
  • Sachsen
  • Deutschland
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 132, Tafel 65.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 439.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 99.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 178.

Object numberP 1940-174
Institution Kunstpalast
MarkingsSigniert: S Mohn fec.