Skip to main content
Kruzifix, um 1700
Kruzifix
Kruzifix
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
Object numberPL 2010-1

Kruzifix

NameKruzifix
Dateum 1700
MediumElfenbein, Email, Holz
ReignBarock
Dimensions67 x 23 x 12 cm
DescriptionDas Kruzifix stammt vermutlich aus dem flämischen Raum und ist in seiner Qualität mit Werken des Gabriel Grupello und seiner Werkstatt um 1700 vergleichbar. Der Stamm des Kreuzes steht auf einem schreinartigen Gehäuse, dessen Türen Emaille-Plättchen mit Darstellungen der Apostel tragen. Im Inneren werden Moses und Johannes der Täufer im Halbrelief gezeigt. Moses hält die Gesetzestafeln, beschrieben mit dem Doppelgebot der Liebe (Mt. 22, 37-40), als Gesetzgeber und Religionsstifter. Johannes deutet mit dem Lamm Gottes im Arm auf den Opfertod Christi hin. Unterhalb des Kreuzes finden sich der Adamsschädel als Hinweis auf die Erbsünde, die Christus von den Menschen nahm, und ein Schmetterling als Symbol für die Auferstehung.
Klassifikation(en)
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortEuropa, Flamen
KlassifizierungKleinskulptur
SchlagwortElfenbein
SchlagwortHolz
SchlagwortEmail
SchlagwortKruzifix
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceDauerleihgabe der Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim.

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree