Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Verklärung Christi auf dem Berge Tabor, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Verklärung Christi auf dem Berge Tabor
Verklärung Christi auf dem Berge Tabor
Foto: Horst Kolberg

Verklärung Christi auf dem Berge Tabor

Titel InventarVerklärung auf Tabor
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date2. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumFeder in Schwarz, graubraun laviert, auf graublauem Papier
DimensionsBlattmaß: 32,8 x 27,7 cm
DescriptionWährend sich die Jünger Jesu in einem Zustand höchster Verzückung auf dem Berge Tabor zu Boden werfen, um die Verklärung Christi zu schauen, ist dieser bereits so weit auf einer Wolkenbank nach oben entschwunden, dass ihnen für ihre Ekstase nur noch das Stand- und das Spielbein seiner beiden Füße bleibt. Auch Moses und Elias auf der Wolke darunter zeigen sich in ihren lang wallenden weißen Gewändern äußerst bewegt. Petrus, Johannes und Jakobus, normalerweise den beiden Propheten nahe, wenn auch meist kleiner und eine Ebene tiefer dargestellt, finden sich hier auf dem Blatt in die Schar der verbleibenden Jünger eingereiht, die sich am unteren Bildrand erregt herniedergeworfen haben. Auch wird die Gestalt Christi im italienischen Kunstraum meist als überragende Ganzfigur gegeben.
SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 448.
Object numberKA (FP) 142
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsschwer lesbares WZ
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
Programmheft "Der Meister und Margarita" von Michail A. Bulgakov
Michail A. Bulgakov
16.04.2008 (2007/2008)
Stehende hinduistische Göttin (?)
12. Jahrhundert oder später
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Auferstehung Christi
Jacopo Palma <il Giovane>
um 1610