Skip to main content
Franz Hansel (Ausführung), Becher mit Darstellung eines Sarazenen sein Pferd fütternd, um 1840
Becher mit Darstellung eines Sarazenen sein Pferd fütternd
Becher mit Darstellung eines Sarazenen sein Pferd fütternd
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Becher mit Darstellung eines Sarazenen sein Pferd fütternd

NameBecher
Ausführung (Pihlerbaustellen (Pihel) 1802–1883 Pihlerbaustellen (Pihel))
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Dateum 1840
MediumFarbloses, silbergelb geätztes Glas mit Schliff
ReignBiedermeier
DimensionsHöhe: 12,5 cm
DescriptionAuf der leicht konischen Wandung des Bechers Walzenschliff und aufgesetztes, silbergelb geätztes Medaillon mit Darstellungen eines Sarazenen, der sein Pferd füttert, in Tiefschnitt. Auf der Rückseite Verkleinerungslinse. Im Boden geschliffener Stern.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortKarlsbad, Böhmen
Entstehungsort
  • Karlovy Vary
  • Západoceský
  • Ceská Republika
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 168.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 474.
- Paul von Lichtenberg, Glasgravuren des Biedermeier. Dominik Biemann und Zeitgenossen, Regensburg 2004, S. 251f., Abb. 269.
Object numberP 1940-211
Institution Kunstpalast