Object numberP 1940-81
Stangenglas mit der Darstellung der Verkündigung an Maria
NameStangenglas
Ausführung
Unbekannt
Provenienzehemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Date1613
MediumEmailglas. Modelgeblasen, geformt. Aus zwei gesondert gearbeiteten Teilen verschmolzen. Nach unten umgelegter Fuß.
ReignBarock
Dimensions(H x D): 24,6 x 10,8 cm
DescriptionStangenglas mit der Darstellung der Verkündigung an Maria und Inschrift in Emailmalerei.Notes
- Seltenes Thema in der volkstümlichen Emailmalerei des frühen 17. Jahrhunderts. Stangengläser dieser Art mit hochgezogenem zylindrischen Fuß zählen zu den auf den aufwendigeren Gefäßtypen der Zeit. Sie haben ihren Ursprung im 16. Jahrhundert. Zahlreiche Wappengläser der Jahrhundertmitte bedienen sich dieser Form, allerdings mit ausschwingendem Fuß.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 53, Tafel 23.- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 172.
- Saldern, Enameled Glass, 1965, S. 91, Fig. 109.
- AK 2500 Jahre Glaskunst in Europa, Sapporo 1987, Kat.-Nr. 64.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 115.
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung