Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Hofkellereihumpen, 1692
Hofkellereihumpen
Hofkellereihumpen

Hofkellereihumpen

NameHumpen
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Date1692
MediumFarbloses Glas. Wohl frei geblasen und geformt. Umgelegter Faden als Standring. Emailmalerei.
ReignBarock
Dimensions(H x D): 26 x 11,7 cm
DescriptionIn Emailmalerei das kursächsische Wappen, darüber die Buchstabenfolge
J.G.4.H.Z.S.J.C.B.E.u.W.C. (Johann Georg der 4., Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westfalen, Churfürst), darunter Beischrift: Hoffkellerey Dreßden 1692.
Die traditionelle Form des sächsischen Hofkellereiglases, wie es seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Gebrauch war und wenig verändert bis zum frühen 18. Jahrhundert hergestellt wurde.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
ErscheinungsortSachsen, Deutschland
Entstehungsort
  • Sachsen
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 60, Tafel 26.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 188.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 123.

Object numberP 1940-88
Institution Kunstpalast