Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Deckelhumpen mit der Figur des Kurfürsten von Brandenburg, 1655
Deckelhumpen mit der Figur des Kurfürsten von Brandenburg
Deckelhumpen mit der Figur des Kurfürsten von Brandenburg
Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt

Deckelhumpen mit der Figur des Kurfürsten von Brandenburg

NameDeckelhumpen
Ausführung
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Date1655
MediumEmailglas. Frei geblasen und geformt. Umgelegter Faden als Standring. Deckel nicht zugehörig.
ReignBarock
Dimensions(H x D) (Humpen): 25,4 x 13,3 cm
(H x D) (Deckel): 12,6 x 13 cm
Höhe (Gesamt): 35,2 cm
DescriptionIn farbiger Emailmalerei der Kurfürst zu Brandenburg zu Pferde. Auf der Rückseite des Deckelhumpens Frucht- und Pflanzengebinde und Beischrift.
Ideel in Zusammenhang mit den Reichsadler- und Kurfürstenhumpen der Zeit zu sehen. Die Zuweisung an die Kurbrandenburgische Hütte in Marienwalde stützt sich auf die Darstellung des Fürsten. Denkbar wäre allerdings auch, dass der Humpen ursprünglich Teil eines Satzes von mehreren Gläsern mit dem Kurfürstenkollegium war. In diesem Fall wäre eine böhmische oder mitteldeutsche Provenienz wahrscheinlicher.
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMarienwalde?, Brandenburg, Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 57, Tafel 25.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 183.
- BK Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 2., erweiterte und verbesserte Auflage, Düsseldorf 1995, Kat.-Nr. 121.

Object numberP 1940-85 a,b
Institution Kunstpalast
Autographensammlung
Norbert Burgmüller
1831-1833
Diana und Actaeon
Unbekannt
17. Jahrhundert
Autographensammlung
Clara Schumann
01.03.1850
Autographensammlung
Julius Buths
[1879-1920]
Schriftstellernachlässe
Albert Gohlke
1973
Autographensammlung
Carl Gottlieb Reißiger
29.01.1843