Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Doppelbalsamarium mit Fadenauflagen, 3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Doppelbalsamarium mit Fadenauflagen
Doppelbalsamarium mit Fadenauflagen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1965-188

Doppelbalsamarium mit Fadenauflagen

NameDoppelbalsamarium
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date3.–4. Jahrhundert n. Chr.
MediumEntstanden durch Zusammenkneifen eines Röhrenkolbens; aufgelegter blauschwarzer Fadendekor, einfach gekämmt. Mündung umsponnen, zwei Fadenhenkel. Fast farbos, blau-grünlich.
ReignRömisches Reich
DimensionsH 14,0 x B 4,3 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortÖstliches Mittelmeergebiet
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Vase mit Fisch- und Muschelmotiven
Eugène Michel
um 1898–1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
WMF
um 1937
Flasche
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Mosaikglas-Scheibchen (murrine)
Giacomo Franchini
zwischen 1845 und ca. 1862
Vase "Pervincia"
Émile Gallé
um 1898–1900
Vase mit Anemonendekor
Henri Bergé
um 1900–1902
Fußschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree