Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Kännchen (nassa) mit Fadendekoration, 17. Jahrhundert
Kännchen (nassa) mit Fadendekoration
Kännchen (nassa) mit Fadendekoration
Foto: Kunstpalast
Object numberP 1965-853

Kännchen (nassa) mit Fadendekoration

NameKanne
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date17. Jahrhundert
MediumGelbstichiges Glas, frei geblasen, spiralförmig aufgeschmolzener Milchglasfaden, gekämmt, aufgelegter Fußring aus gewickeltem Faden, kobaltblaue Fadenauflagen.
ReignBarock
Dimensions(H x B x T): 13,5 x 9 x 7,2 cm
Notes
  • Ampulle wohl für pharmazeutische Zwecke, die einzige Öffnung ist der lange Ausguss, der sich gut versiegeln lässt. Als "nassa" bezeichnet ein typisches Gefäß in der Toskana.
Klassifikation(en)
EntstehungsortToskana oder Katalonien
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast
Institution Kunstpalast
MarkingsUnbezeichnet
Fußvase mit Henkeln
Mazzega
um 1980
Schalenfragment
Unbekannt
16. Jahrhundert
Stangenglas mit Fadendekoration
Unbekannt
ca. 1580–1620
Vase mit Federmuster
Adriano Dalla Valentina
1980/90er-Jahre
Schale mit blauem Rand und Fadenmuster
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Glasbecher mit rotem Rand
Unbekannt
vermutlich 1980er-Jahre
aus der Serie "Carex"
Andries Dirk Copier
1935
Duftwassersprinkler ("Omom")
Unbekannt
7.–9. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree