Object numberGl 1999-50
Fußvase mit Henkeln
NameFußvase
Ausführung
Mazzega
(1938-1983)
Ausführung
Renato Anatrá
(*1943)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Dateum 1980
MediumFarbloses Glas, modelgeblasen und frei geformt mit Auflagendekor in Honiggelb und Schwarz aus umlaufenden Fäden. Zwei kräftige Henkel aus farblosem Glas mit aufgeschmolzener weißer Fadenspirale und schwarzen Ansätzen aufgelegt. Mündungsrand mit aufgelegtem honiggelben Faden aufgetrieben und nach außen gebogen. Separat gefertigter Trompetenfuß mit Nuppen- und Fadenauflagen in Honiggelb und Schwarz sowie aufgetriebenem Fußrand an den zugeschliffenen Glasnabel angeklebt.
ReignStudioglas
Dimensions(H x D): 45 x 25,1 cm
Breite (mit Henkeln): 30,3 cm
DescriptionDarstellung: Lagerfeuer mit vier stilisierten Figuren (zwei sitzend, zwei stehend) und Mond.Breite (mit Henkeln): 30,3 cm
Notes
- Die Vase in Gestalt einer Bauchamphora ist mit "disegno P. Picasso" gekennzeichnet - eine Hommage an die frühere Zusammenarbeit von Künstlern der klassischen Moderne mit Glasmanufakturen in Murano. Mitte der 1950er-Jahre hatte Mazzega (hier besonders der Meisterglasbläser Ermanno Nason) mit der später sogenannten "Fucina degli Angeli" von Egidio Costantini zusammengearbeitet bei der Umsetzung solcher Entwürfe.
Klassifikation(en)
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsUnter dem Fußrand eingraviert: DISEGNO P. PICASSO MAZZEGA S.R.I. MURANO R. Anatrà