Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Schale mit blauem Rand und Fadenmuster, 4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Schale mit blauem Rand und Fadenmuster
Schale mit blauem Rand und Fadenmuster
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1973-66

Schale mit blauem Rand und Fadenmuster

TitelBowl with blue rim and threaded pattern
NameSchale
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date4.–5. Jahrhundert n. Chr.
MediumEntfärbtes, schwach olivfarbenes Glas, formgeblasen, umlaufende weiße Fäden, gekämmt, blaues Band; angesetzter Fußring
ReignRömische Kaiserzeit
Dimensions(H x D): 11 x 26,5 cm
DescriptionMit blauem Band verstärkter Rand, die weißen Fäden zu Wellenlinien verzogen.
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)Roman Empire, Eastern Mediterranean, probably Egypt
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 113
- Helmut Ricke, „Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte“, 1995, S. 34, Nr. 42.

- vgl. Harden, Karanis, 1936, S. 95 ff. und 106-107, Nr. 228-234.
- vgl. die Vorläufer: Isings, Nr. 69.

Institution Kunstpalast
MarkingsUnbezeichnet
Mosaikglas-Teller
Unbekannt
27 v. Chr.–100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit), oder ca. 200 v. Chr.
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Alabastron (Parfumbehältnis) mit Fadenverzierung
Unbekannt
ca. 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Kerngeformtes Salbölgefäß (Amphoriskos)
Unbekannt
5.–4. Jahrhundert v. Chr.
Becher
Unbekannt
ca. 1250–1325
Scheuer oder Rippenbecher
Unbekannt
ca. 1280–1325
Kanne, Naher Osten, 3.-4. Jh. n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n.Chr.
Deckelpokal
Theresienthaler Krystallglasfabrik
1885–1900
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree