Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Mosaikglas-Teller, 27 v. Chr.–100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit), oder ca. 200 v. Chr.
Mosaikglas-Teller
Mosaikglas-Teller
Object numberP 1966-30

Mosaikglas-Teller

TitelMosaic glass plate
NameTeller
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date27 v. Chr.–100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit), oder ca. 200 v. Chr.
MediumEntfärbtes, blaues, gelbes, violettes und opakweißes Mosaikglas, formgeschmolzen
ReignHellenismus - Römisches Reich
Dimensions(H x D): 2,4 × 13,9 cm
DescriptionTeller mit plattem Boden und ansteigender Fahne, dunkles Violett als Grundton, dunkelvioletter Faden mit weißen Streifen als Rand angefügt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNaher Osten (vermutlich Alexandria) oder Italien
Entstehungsort (englisch)Middle East (probably Alexandria), or Italy
Bibliography Text- Slg. Hentrich, 1963, Nr. 20
- v. Saldern, Alte Gläser, 1968, Nr. 3
- v. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 16.
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 16
Institution Kunstpalast
Mosaikglasschale (Acetabulum, Patella-Schale)
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Schale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Mosaikglas-Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Mosaikglas-Kugel
Unbekannt
ca. 800–900 n. Chr.
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
Objekt "The grey cloud"
Adriano Berengo
1997
Hukka (Wasserpfeife) mit Innendekoration
Unbekannt
18. Jahrhundert (Mogul–Zeit)
Mosaikglas-Fragment
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.?
Schale aus Mosaikglas
Salviati & C.
ca. 1880–1890
Violetter Fisch mit gelbem Auge
Ken Scott
Entwurf 1951 für Macy's, New York
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree