Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Mosaikglas-Kugel, ca. 800–900 n. Chr.
Mosaikglas-Kugel
Mosaikglas-Kugel
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 17025G

Mosaikglas-Kugel

NameKugel
Ausführung
Dateca. 800–900 n. Chr.
MediumGrünes, opakweißes und rotes Mosaikglas in Millefioritechnik (Blütenartige Gebilde aus rotem Glas).


Reign9. Jahrhundert - abassidisch
DimensionsDurchmesser: 5 cm
DescriptionEinseitig abgeflachte Mosaikglaskugel mit Löchern an der Seite und unten (bzw. an der abgeflachten Seite).
Notes
  • Carina Weiß, Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Universität Würzburg, wies freundlicherweise auf die Verwandtschaft der Kugel mit einer Mosaikglasschale im Metropolitan Museum of Art hin (2001.266; www.metmuseum.org/art/collection/search/454030); abassidisch (Irak), Baghdad oder Samarra?, 9. Jh.. Vgl. Stefano Carboni, 15. Bowl, in: Maryam D. Ekhtiar, Priscilla P. Soucek, Sheila R. Canby und Navina Najat Haidar, Masterpieces from the Department of Islamic Art in The Metropolitan Museum of Art, New York 2011, S. 38.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Heinemeyer, Glas, 1966, Nr. 4
- v. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 27
Institution Kunstpalast
Markingsunbezeichnet
Schale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Mosaikglasschale (Acetabulum, Patella-Schale)
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Mosaikglas-Teller
Unbekannt
27 v. Chr.–100 n. Chr. (frühe römische Kaiserzeit), oder ca. 200 v. Chr.
Mosaikglas-Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Mosaikglaseinlage
Unbekannt
vermutlich 1. Jahrhundert v. Chr.–1. Jahrhundert n. Chr.
Vasenobjekt "Neobule"
Ettore Sottsass
1986
Mosaikglas-Fragment
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.?
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Zierstifte
Unbekannt
ca. 1350–1250 v. Chr. (Neues Reich, 18.–19. Dynastie)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree