Skip to main content
Object numberHM.2003-48

Imari-Teller

NameTeller
Dateum 1700-1730
MediumPorzellan
Dimensions(H x D): 5,5 x 32,5 cm
DescriptionTiefer Teller auf Standring, gemuldetes Steigbord, breite Fahne; Spiegelmotiv ist abgegrenzt mit blauem Kreis; Im Kreis befinden sich vier Fische (zwei in Blau, einer in Lila-violett, einer in Orange), die aus dem Wasser herausspringen; Wasser ist stark stilisiert dargestellt: blaue Unterglasurfarbe mit Goldlinien in Wogenform; Himmel: blaue Wellenlinien mit Goldspiralen; Am Rand befinden sich sechs Motivfelder mit Pflanzen, in drei Feldern zusätzlich stilisierter Bambuszaun in Dunkelblau; Fahne in Dunkel-Unterglasurblau mit blütenartigem Goldornament, Rand ist mit Gold staffiert; Unterseite: Unterglasurblaue Zweige mit roten Blüten, goldstaffiert; Um den Standring befinden sich innen und außen blaue Linien;
Entstehungsort
SchlagwortPorzellan
Institution Hetjens-Museum
Imari-Teller
Unbekannt
um 1700-1730
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
BEN.B 235 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
BEN.B 1986/1 v - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782 oder 1786
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Inge Loerke
21.8.2006
BEN.B 1986/1 x - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
BEN.B 1986/1 w - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782 oder 1783
BEN.B 1986/1 y - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
Untertasse mit Hügellandschaft und zwei Gebäuden
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1786
Teller
Unbekannt
ca. 1700
BEN.B 1986/1A - Schale
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782 oder 1786
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree