Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Napf, 9.–10. Jahrhundert
Napf
Napf
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1966-61

Napf

NameNapf
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Date9.–10. Jahrhundert
MediumSchnitt. Entfärbt.
ReignIslam
Dimensions(H x D): 8,3 × 9,1 cm
DescriptionSehr starke gold-bunte Iris. Geklebt, leichte Ergänzungen. Zylindrisch, flacher Boden mit mitllerem Kugelschliff. Abwechselnd jeweils 2 Motive: Spitzoval mit Doppelvolute und Pyramide unten, begleitet von 2 aus der Volute nach oben herauswachsenden "Zweigen" mit bekrönenden Kugeln; Schliffring mit mittlerem "Diskus".
Notes
  • Typisch islamische Form des ca. 8.-10. Jh.; unzählige Näpfe identischer Form befinden sich im Kunsthandel. -Vgl. Lamm, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 18-19, 58:11; Derslb., Oriental Glass of Mediaeval Date Found in Sweden and the Early History of Lustre-Painting, Stockholm 1941, Taf. 2-3. Smith Coll., 1957, Nr. 519, 606, 609; Saldern, Hamburger Jb., 1968, Abb. 10-11; Bull. des Journées Internatl. du Verre, Nr. 3, 1964, Mittelalterl. Gläser, 1929/30, Taf. 61; Smith Coll., 1957, pp. 273 ff.; Saldern, Meisterwerke, 1968, Nr. 35; A. Leth, C. L. Davids Samling IV, Kopenhagen 1970, p. 141, Nr. 20.
Klassifikation(en)
EntstehungsortVermutlich Iran
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- v. Saldern, Antike u. Islam, 1974, Nr. 404
Institution Kunstpalast
Flasche mit Kreisschliff
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Tintenfass mit 4 Henkeln
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Mischkrug
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Napf
Unbekannt
verm. 9.–11. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
2. Hälfte 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Jahrhundert n. Chr.
Balsamarium
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Schliffringschale
Unbekannt
2.–1. Jahrhundert v. Chr.
Becher mit herzförmigen Voluten
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree