Object numberP 1976-56
Vase mit Zweigen der Steineiche
TitelChêne Lorrain
NameVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Dateum 1900
MediumFarbloses Glas, grün und bernsteinfarben überfangen mit Pulvereinschmelzungen, formgeblasen, geätzt, innen mattiert, geschliffen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x B x T): 25,1 x 15,6 x 12,1 cm
DescriptionDekor.: Zweig der Traubeneiche (Quercus petraea) mit Blättern und Früchten, in zwei Arbeitsgängen geätzt. Der grobgesäuerte Grund großflächig durch Schliff geglättet und poliert. Gefäßoberfläche im Innern mattgeätzt.Serienware.
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 228: „Zur Form vgl. selbigen Kat. Nr. 289. Fast identische Variante in abweichenden Farben in London, Victoria & Albert Museum, siehe Polak 1962, Abb. 10. Vgl. auch Varianten bei Garner 1979, Abb. S. 45 und S. 137; Arwas 1977, Abb. S. 88; Aukt. Christieé Geneva, Nov. 1981, Kat. Nr. 318 u.a.. Der Eichendekor gewann im Werk Gallés, wie der anderer heimischer Bäume, etwas des Ahorns, gegen Ende der 1890er Jahre an Bedeutung; vgl. z.B. Brunhammer/ Nishizawa 1980, Kat. Nr. 64, 65. Gallé zeigte Gläser dieses Typus 1900 auf der Weltausstellung; vgl. Klesse/ Reineking 1973, Kat. Nr. 547. Der Eichendekor wurde gelgentlich auch zum Gegenstand von "Vases de tristesse"; vgl. z.B. Kat. Verrerie Art Nouveau. France 1900. Musée d´Art et d´Histoire de Genève, Genf 1980, Nr. 2.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Aukt. Sotheby London, March 1970, Kat.Nr. 193- Hakenjos, 1973/1982, Kat.Nr. 179
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 290
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé".