Object numberP 1970-222
Vase mit Glyzinienzweig
NameVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1904
MediumMilchig-cremefarbenes Glas, zur Vorderseite farbintensiver, farblos, violett und grün überfangen, formgeblasen und geformt, geätzt, säurepoliert, innen säuremattiert, geschnitten, geschliffen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 34,4 x 15,4 cm
DescriptionDekor: Glyzinienzweig (Wisteria sinensis) in Knospe und Blüte umgeben von Blattwerk, in zwei Arbeitsgängen geätzt und weitgehend in Hochschnitt modelliert. Grund zu großen Teilen mit Schliff übergangen. Gefäß im Innern mattgeätzt, außen säurepoliert, geschnittene Partien halbmatt.Atelierstück "demi riche".
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 245: „Vgl. mehrere Varianten, die das Grand Dépôt, Paris, 21/23 Rue Drouot, in einer Firmenanzeige (Fond Chambon, Corning Museum of Glass) als Etrennes, also als Neujahrsgeschenke, für 1905 anbietet; zum Grand Dépôt vgl. auch hier Kat. Nr. 232. Eine formidentische Vase in Reliefätzung ohne Schnittveredelung wurde 1906 vom Conservatoire des Arts et Métiers, heute Musée National des Techniques, Paris, erworben (Inv. Nr. 13999). Formvariante mit Hortensiendekor siehe Blount 1968, Abb. 45 A; Aukt. Sotheby P.B. New York, Nov. 1978, Kat. Nr. 310.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 239- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 319
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 35
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé"