Skip to main content
Gallé (Maison) (Ausführung), Vase mit Gebirgspanorama, um 1906–1914
Vase mit Gebirgspanorama
Vase mit Gebirgspanorama
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1970-244

Vase mit Gebirgspanorama

NameVase
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1906–1914
MediumOrangegelbes, mittig farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen, farblos, Taubenblau, Gelbbraun und Dunkelbraun überfangen, formgeblasen, geätzt, innen mattgeätzt. Boden und Mündung geschliffen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x B x T): 21,8 x 18,1 x 9,8 cm
DescriptionDekor: Naturalistisches Gebirgspanorama mit See und Nadelwald, in mehreren Arbeitsgängen geätzt. Gefäßoberfläche im Innern mattgeätzt, außen teils matt, teils glänzend.
Serienware.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 246
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 350
Institution Kunstpalast
MarkingsAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé"; Firmenetikett (nicht mehr vorhanden): "Emile Gallé.Nancy.Paris" und handschriftliche Nummer 282.
Tischleuchte mit Gebirgspanorama-Dekor
Gallé (Maison)
um 1906–1914
Vase mit Orchideenrispen
Gallé (Maison)
um 1908–1916
Vase oder Lampenfuß
Gallé (Maison)
Entwurf 1919, Produktion wohl 1924
Flaschenvase "Soliflore"
Gallé (Maison)
um 1904–1906
Vase mit Bärenklau-Dekor
Émile Gallé
1900–1904
Vase mit Teichrosen und Libelle
Gallé (Maison)
Um 1904–1906
Vase
Gallé (Maison)
1920er Jahre
Vase mit Flußlandschaft-Dekor
Gallé (Maison)
Um 1906–1914
Vase
Gallé (Maison)
um 1925–1930
Vase mit Pflaumendekor
Gallé (Maison)
1925–1930
Schale mit Iris-Dekor
Émile Gallé
um 1900–1904
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree