Object numberP 1970-223
Vase mit Ahornzweigen und Inschrift
NameVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
DateUm 1900
MediumGrünes Glas, farblos und bernsteinfarben überfangen, dazwischen Pulvereinschmelzungen, geätzt, säurepoliert, innen mattgeätzt.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 33,8 x 14 cm
DescriptionDekor: Ahornzweige (Acer) mit Blättern und Blüten, fliegender und sitzender Maikäfer, Blattgerippe im Grund, in mehreren Arbeitsgängen geätzt, der rauhmatte Fond großflächig beschliffen. Gefäßoberfläche im Inneren mattgeätzt, außen säurepoliert. Inschrift in geätztem Relief: LES GRANDS FEUILLAGES/chARGÈS de bRUME ET de SECREt/Rollinat (Das große Laubwerk, beladen mit Nebel und Geheimnis).Serienware. "Verrerie parlante" (siehe Hakenjos 1973/82, S. 286-294.)
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 229: „Für Beziehungen Gallés zum Werk Maurice Rollinats (franz. Dichter, 1846-1903) siehe Gazette des Beaux Arts, Jg. 105, Bd. 61, 1963, S. 371. Das Modell wurde in verschiedenen Größen, leicht variierenden Formen und unterschiedlichen Schrifttypen und Insekten produziert. Zur Einordnung vgl. vor allem das 1900 datierte Exemplar in Zürich (Billeter 1969, Abb. S. 140; identisch mit Schmoll 1980, Kat. Nr. 264 o. Abb.). Vgl. Varianten mit gleicher Inschrift in: Brüssel 1965, Kat. Nr. 92; "Dépôt 15" 1972, Kat. Nr. 111; Cappa 1983, Kat. Nr. 145 u.a.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- München 1969, Kat.Nr. 72- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 230
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 291
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsAuf der Wandung tiefgeätzt "Gallé"