Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Vase mit Schwertlilien, Um 1903
Vase mit Schwertlilien
Vase mit Schwertlilien
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1970-249

Vase mit Schwertlilien

NameVase
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DateUm 1903
MediumViolettes Glas, farblos, violett und bernsteinfarben überfangen, formgeblasen, geätzt, innen mattiert, außen säurepoliert.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 39,5 x 17,8 cm
DescriptionDekor: Schwertlilien (Iris), in zwei oder drei Arbeitsgängen geätzt.
Serienware.
Notes
  • Katl. Hilschenz/Ricke 1985: Fast identische Exemplare in: 25. Aukt. Ketterer, Mai 1978, Kat.N. 110 und Aukt. Blache, Versailles, Mars 1976, Kat.Nr. 89. Zum Motiv der Schwertlilie vgl. Wichmann 1972; S. 218 f. Entwürfe für ähnlichen umlaufenden Schwertliliendekor ließ Gallé bereits 1897 musterrechtlich schützen (Sotheby Monaco 1982, Kat.Nr. 41, Pl. 26, 27, heute Corning Museum of Glass).
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 225.
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 311
Institution Kunstpalast
MarkingsAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé" (mit zwei Kreuzen?)
Schale mit Iris-Dekor
Émile Gallé
um 1900–1904
Vase mit Palmblatt Nieswurz
Émile Gallé
Um 1900–1904
Vase mit Blüten und Gedichtzeile
Émile Gallé
1900–1904
Vase mit Prachtwindenstrauch
Émile Gallé
1900–1902
Vase mit Clematis-Dekor
Émile Gallé
1900–1904
Vase mit Darwintulpen-Dekor
Émile Gallé
ca. 1903
Vase mit Glyzinienzweig
Émile Gallé
1904
Vase mit Blasentang und Seestern
Émile Gallé
1900–1904
Vase mit Chrysanthemenzweig
Émile Gallé
1896/1897
Vase oder Lampenfuß
Gallé (Maison)
Entwurf 1919, Produktion wohl 1924
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree