Object numberP 1970-247
Vase mit Prachtwindenstrauch
NameVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1900–1902
MediumGrüngetöntes Glas, violett überfangen, optisch gebasen, innen mattgeätzt, außen geätzter Dekor und säurepoliert, teilweise überschliffen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x B x T): 26,8 x 12 x 10,5 cm
DescriptionDekor: Blütenranke der Prachtwinde (Ipomea), eine Blüte gesondert in stilisierter Frontalansicht mit fünfzackigem Stern im Zentrum, in zwei Arbeitsgängen geätzt. Gefäßinneres rauhmatt geätzt, außen säurepoliert. Teile der Wandung mit dem Schleifrad übergangen.Serienware.
Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 241: „Der Dekor wurde von Gallé am 8. April 1899 zum Musterschutz angemeldet; (Sotheby Monaco 1982, Kat. Nr. 54, Abb. S. 65). Ein Exemplar des dort gezeigten Kelchglases abgebildet in: A. Polak, Gallé Glass. Luxurious, Cheap and Imitated, in: Journal of Glass Studies, Bd. 5, 1963, S. 107, Fig. 3.
Varianten in zahlreichen Sammlungen; vgl. z.B. Mosel 1971, Kat. Nr. 104; Bott 1973, Kat. Nr. 268; Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 133. Die Gefäßform meldete Gallé am 1. Juli 1902 für einen Lampenfuß zum Musterschutz an (Sotheby Monaco 1982, Kat. Nr. 57, Pl. 32, ohne Abb.). Das Vasenmodell existierte also zu diesem Zeitpunkt bereits.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 235- Schmoll 1980, Kat.Nr. 320
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 312
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsAuf der Wandung hochgeätzt "Gallé".