Skip to main content
Pietro Antonio de Pietri (Künstler*in), Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto, 17. Jahrhundert
Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto
Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 293

Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto

Titel InventarHaus von Loretto
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1663 - 1716)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date17. Jahrhundert
MediumFeder in Braun, braun laviert, Einfassungslinien in brauner Tinte
DimensionsBlattmaß: 30,4 x 20,3 cm
DescriptionUnterschiedlich große Felder teilen das Blatt auf. Im Zentrum steht ein dreistöckiges Gebäude, welches von Engeln emporgehoben wird, um nach Loreto verbracht zu werden. Über diesem als Palazzo gezeigten heiligen Haus schwebt die sternenbekränzte und gekrönte Jungfrau, die ebendort lebte, als sie die Verkündigung vernahm. Lotrecht unter ihr und noch unter dem angehobenen Haus kniet ein hl. Franziskaner (?) auf einer Wolkenbank. Noch eine Ebene tiefer sinken weitere Heilige in Anbetung auf die Knie, darunter rechts der hl. Petrus Martyr. Dasselbe gilt auch für Ordensangehörige, die sich in einem kleineren, querrechteckigen Bildfeld, nun zuunterst, zusammengefunden haben. Rechts und links wird die Szene über die gesamte Höhe des Blattes von Heiligen gerahmt, die sich als Brustbilder in von Astwerk umgebenen Medaillons eingefügt wiederfinden. SB
Klassifikation(en)
EntstehungsortItalien
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 379.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1721-1790)
Markingsu.M. auf dem Untersatz L. 2309 "Status Montium"
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree