Skip to main content
Orazio Farinati (Künstler*in), Kreuzabnahme Christi mit dem hl. Franziskus und Johannes dem Täufer, um 1608
Kreuzabnahme Christi mit dem hl. Franziskus und Johannes dem Täufer
Kreuzabnahme Christi mit dem hl. Franziskus und Johannes dem Täufer
Foto: Horst Kolberg, 2017
Object numberK 1933-105

Kreuzabnahme Christi mit dem hl. Franziskus und Johannes dem Täufer

NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1559 - nach 1627)
Dateum 1608
MediumFeder in Braun, über Spuren von schwarzem Stift, braun laviert, Spuren von Deckweiß
DimensionsBlattmaß: 51,5 × 26,6 cm
DescriptionIn einer ruhigen Dreiergruppe findet sich das Thema der Ablösung Christi vom Kreuz formuliert, mit Jesus in der Mitte, dem hl. Franziskus zu seiner Rechten und Johannes dem Täufer zur Linken. Der eigentümlich lebendig wirkende Christus scheint an dem mächtigen, diagonal im Bildfeld stehenden Kreuzesstamm abwärts zu gleiten, die Dornenkrone liegt auf dem Boden, und Haupt und Oberkörper neigen sich dem Täufer zu, der seinen Leib behutsam umfasst. Christi rechter Arm liegt auf den Schultern des hl. Franziskus, der die Brust Jesu mit seinen Fingerspitzen abstützt und damit auf das Wundmal Christi hinweist.
Das übergroße Kreuz ragt mit Stamm und Querbalken weit über die Figurengruppe hinaus und über den felsigen Hintergrund hinweg, hoch in die leere obere Blatthälfte hinein, wo sich einsam der kleine, mit Schriftband versehene Kreuzesstab des Johannes aufrichtet, während über dem Haupte Christi die Taube des Heiligen Geistes schwebt.
SB
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, 2017
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
SMKP, Düsseldorf: Idea et Inventio

Bibliography TextMarita Horster, Eine unbekannte Handzeichnung aus dem Michelangelo-Kreis und die Darstellung der Kreuzabnahme im Cinquecento, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 27, 1965, S. 191-234 (S. 232, Abb. 169); Marco Chiarini, Tableaux italiens. Catalogues raisonné de la collection de peinture italienne, XIVe-XIXe siècles, Grenoble 1988, unter Kat. 32; Giovanna Baldissin Molli, Paolo e Orazio Farinati a confronto sul tema della Deposizione, in: Pittura Veneziana dal Quattrocento al Settecento. Studi di storia dell` arte in onore di Egidio Martini, Venedig 1999, S. 78-83 (S. 81-82, Abb. auf S. 81); Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. A 17.
Institution Kunstpalast
Markingskaum sichtbares WZ im Kreis Stempel auf dem Verso: "Staedt. Kunstmuseum Düsseldorf"
Christus, das Kreuz tragend
Bartolomeo Passarotti
um 1585
Kruzifix
um 1700
Die drei Marien
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
Der hl. Hieronymus schaut die Grablegung Christi
Unbekannt
1. Viertel 16. Jahrhundert
Engel-Pietà
Francesco Vanni
letztes Viertel 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree