Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Heiligen Rochus und Sebastian, Ende 16. Jahrhundert
Die Heiligen Rochus und Sebastian
Die Heiligen Rochus und Sebastian
Foto: Horst Kolberg

Die Heiligen Rochus und Sebastian

Titel InventarZwei Heilige
NameZeichnung
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DateEnde 16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun und Schwarz, braun laviert, auf bräunlichem Papier
DimensionsBlattmaß: 16,5 x 13,8 cm
DescriptionNah an den vorderen Blattrand gerückt und frontal zum Betrachter ausgerichtet, sind die beiden Heiligen aufrechtstehend dargestellt. Gleichwohl wird jeglicher Blickkontakt vermieden. Gesenkten Hauptes weist der hl. Rochus mit einer Geste auf die Pestbeule seines Oberschenkels, während er den mitgeführten Wanderstab in der Beuge seines rechten Armes hält und den breitkrempigen Hut vor die Brust führt, so dass über ihm ein Heiligenschein sichtbar wird. Einzig ein Hirtenhund, versteckt hinter dem Rock des Heiligen ruhend, beäugt den Betrachter aufmerksam. Am rechten Bildrand ist der hl. Sebastian nackt und mit erhobenen Armen an einen Baum gefesselt. Sein Blick verliert sich nach links in der Ferne. SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 390.
Object numberKA (FP) 3540
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsu.r. L. 2309 "Status Montium", ein Rest