Skip to main content
Alessandro Bonvicino (Künstler*in), Skizze für eine stehende weibliche Figur, um 1530
Skizze für eine stehende weibliche Figur
Skizze für eine stehende weibliche Figur
Foto: Horst Kolberg

Skizze für eine stehende weibliche Figur

NameZeichnung
Dateum 1530
MediumFeder in Braun
DimensionsBlattmaß: 17 × 6 cm
DescriptionMit beschwingter Leichtigkeit zeigt die Vorderseite des vorliegenden Blattes die Skizze einer stehenden, weiblichen Gestalt. Unter dem hoch angesetzten Mieder ihres bodenlangen Gewandes trägt sie eine Bluse mit gebauschten Ärmeln. Ihr rechter, leicht angewinkelter Arm findet Fortsetzung in einer mit gespreizten Fingern grob skizzierten Hand. Die Figur ist leise aus dem Profil zum Betrachter hin gewendet, die Schattierungen unter dem Kinn und an ihrer rechten Schulter verweisen auf einen Lichteinfall von rechts. Mit nur wenig geneigtem Haupt schaut sie auf einen Gegenstand außerhalb des Blattes.
Die Vorderseite des Blattes wurde mit der Figur der hl. Agnese in Verbindung gebracht, die auf dem Altarbild in der Pfarrkirche von Brescia, San Giovanni Evangelista, zu sehen ist. Sie steht dort gemeinsam mit den Heiligen Giovanni Evangelista, Agostino, Giovanni Battista und zwei Stiftern und schauen die Madonna in der Glorie, welche hinter einem zurückgeschlagenen Vorhang sichtbar wird. Abweichungen zwischen der Zeichnung und ausgeführter Figur bestehen in dem Attribut der Heiligen, dem Lamm als Zeichen der Sanftmut und Reinheit. Dieses ist auf der Zeichnung nicht dargestellt. Auch ist die auf der Zeichnung wiedergegebene Kleidung von der auf dem Gemälde unterschieden. Das Gewand stimmt eher mit dem der Heiligen Giustina überein, ein Gemälde, das heute im Kunsthistorischen Museum, Wien, bewahrt wird. Beide Frauengestalten wenden sich aus dem Profil, hin zum Betrachter, die Lichtführung ist gleich, doch ist die Armstellung jeweils etwas abgewandelt – die hl. Agnese hält ein Lamm im Arm, die hl. Giustina einen Palmwedel in der Hand.
SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Exhibition History29.09.2017 – 07.01.2018
Genf, Musée d'art et d'histoire: Idea et Inventio

24.03.2017 – 18.06.2017
SMKP, Düsseldorf: Idea et Inventio



Bibliography TextLili Fröhlich-Bume, Three unknown Drawings for famous Pictures, in: Gazzette des Beaux-Arts 44, 1954, S. 355-360 (S. 356-357)

Hans Albert Peters, Bemerkungen zu oberitalienischen Zeichnungen des XV. und XVI. Jahrhunderts, 1. Teil, in: Wallraf-Richartz Jahrbuch 27, 1965, S. 129-190 (S. 175, Fig. 114 und S. 179, Fig. 121)

Elena Lucchesi Ragni, I disegni del Moretto: qualche indicazione del suo procedimento inventivo, in: Alessandro Bonvicino il Moretto, Ausst.-Kat. Brescia 1988, S. 223-230 (S. 224-225, mit Abb.)

Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 1, Kat. A 26
Object numberK 1990-27r
Institution Kunstpalast
ProvenanceSammlung Dr. Victor Bloch, London; Christie's London 1990
Markingskein WZ