Skip to main content
Francesco Vanni (Künstler*in), Engel-Pietà, letztes Viertel 16. Jahrhundert
Engel-Pietà
Engel-Pietà
Foto: Horst Kolberg

Engel-Pietà

Titel InventarGrab Christi
NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1565 - 1609)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Dateletztes Viertel 16. Jahrhundert
MediumFeder in Schwarz, über Spuren schwarzen Stiftes, braun laviert, auf braunem Papier
DimensionsBlattmaß: 13,5 x 19 cm
DescriptionZwei Engel stützen den auf dem Boden zusammengesunkenen Leib Christi. Eines der himmlischen Wesen kniet hinter seinem Rücken und hält seinen Oberkörper; das andere nähert sich von links, beugt sich vor ihn und umfasst seinen Arm. Die Szene spielt wohl in einer Grotte (?), deren mit Vegetation bewachsenes Gewölbe (?) als Halbkreislinie angedeutet ist. Im Hintergrund ist ein Sarkophag ahnbar; die dichten, annähernd quadratischen Perspektivlinien des Bodens können als Fliesen gelesen werden.
Das Thema der "Pietà Christi" wurde in der nachtridentinischen Ikonographie gerne im Zusammenhang von Leiden und Tod Christi gestaltet. Besonders gerne sah man diese Darstellungen in den Oratorien, den Bruderschaften und Konventen des religiösen Siena und nicht weniger beliebt war die Tröstung durch Engel in der privaten Andacht. SB

ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 348.
Object numberKA (FP) 289
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf