Skip to main content
Christus als Auferstehender, um 1760/1765
Christus als Auferstehender
Christus als Auferstehender
Kunstpalast, Düsseldorf

Christus als Auferstehender

NameStatuette
Dateum 1760/1765
MediumLindenholz
ReignBarock
Dimensions33,5 (H) x 47,5 (B) cm
DescriptionDie Figur ist auf den Sockel aufgedübelt. Flügel und Hörner der Engel sowie die Arme Christi angestückt. Es fehlen die linke Hand des rechten Engel-Putto und der linke Zeigefinger Christi.
Die rechte Hand segnend erhoben, in der linken Hand die Kreuzfahne, steht die nur mit einem Lendentuch bekleidete Figur Christi auf einem Wolkensockel. Die seitlichen Engelputten dienen als Kerzenhalter.
Seit dem 17. Jh. bekannter Typus des Andachtsbildes mit bekleidetem Christus.
Classifications3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortBayrisch Schwaben
SchlagwortChristus
SchlagwortLinde
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1927-28
Collections
Institution Kunstpalast
Provenanceerworben aus dem Kunsthandel Bad Tölz
Geburt Christi
um 1500/1520
Geburt Christi und die Hirten
Giovanni Battista Pace
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Der Ostermorgen
Friedrich Overbeck
ca. 1818
Christus, das Kreuz tragend
Bartolomeo Passarotti
um 1585
Hl. Christophorus
um 1500/1520
Muttergottes
ca. 1480
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Gottvater
ca. 1600
Madonna
Unbekannt
ca. 1450-1480