Skip to main content
Giovanni Battista Pace (Künstler*in), Geburt Christi und die Hirten, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Geburt Christi und die Hirten
Geburt Christi und die Hirten
Foto: Horst Kolberg

Geburt Christi und die Hirten

NameZeichnung
Künstler*in (1650 - 1699)
Date2. Hälfte 17. Jahrhundert
MediumRötel
DimensionsBlattmaß: 17,5 x 26,1 cm (175 x 261 mm), Ecken abgeschrägt
DescriptionUngewöhlich an dieser querrechteckigen Komposition ist die Ikonographie. Die linke Seite des Blattes lässt sich als Christi Geburt deuten, wobei die mittlere Figur eine sitzende Maria darstellt. Vor ihr findet sich eine, durch Schnörkel und Wellenlinien wolkig aufgelöste Krippe mit dem neugeborenen Kind. Ein Ochsen- und ein Eselskopf tauchen aus dem Dunkel auf. Über der Szene fliegen die zur Geburt Christi gehörenden Engel und Seraphim. Dieser geläufigen, linken Seite schließt sich rechts die ikonographisch bemerkenswerte Seite der Zeichnung an. Durch ein hohes, zweiflügeliges Tor hindurch drängt sich eine neugierige Schar von Menschen. Mit halb abwehrendem, halb hinweisendem Gestus erhebt eine, nach vorne stürmende, männliche Gestalt, die weit ausgestreckten Arme in Richtung Krippe, vor deren Anblick sie jedoch den Blick abwendet. Auch ein zweiter Mann legt, geblendet, die rechte Hand schützend vor sein Haupt, nachdem er mitg weitem ausfallendem Schritt nach rechts dem hellen Licht zu entgehen versucht, das ihm von der Krippe entgegenstrahlt. Von Tieren gefolgt, ließe sich die Ansammlung als Gruppe von Hirten deuten - die diesmal nicht betend und kniend in Ehrfurcht gezeigt werden, sondern als Gruppe, die beherzt Einlass begehrt (vgl. Brink 2002, Kat. 48).
ClassificationsGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Nuovi disegni di Giovanni Battista Pace, allievo del pittore Pier Francesco Mola, in: I Mola da Coldrerio tra dissenso e accademia nella Roma barocca. Ricerche tra architettura, pittura e disegno, hrsg. von Adriano Amendola, Mendrisio 2017, S. 277-285, Abb S. 276 (recto) und 278 (verso)

Sonja Brink, Nuovi disegni di Giovanni Battista Pace, allievo del pittore Pier Francesco Mola, in: I Mola da Coldrerio tra dissenso e accademia nella Roma barocca, hrsg. von Adriano Amendola und Jörg Zutter, (Mendrisio Università della Svizzera italiana) Mailand 2017, S. 277-285

Sonja Brink, Disegnatore virtusoso. Die Zeichnungen des Pier Francesco Mola und seines Kreises, museum kunst palast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 2002, Kat. 48

Object numberKA (FP) 865
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Markingskein Wasserzeichen
Krippenspiel von Richard von Kralik (Szenenfoto)
Bernhard Goetzke
1906
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Madonna
Unbekannt
ca. 1450-1480
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Francis Poulenc
30.04.1981 (1980/1981)
Die Anbetung der Hirten
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
Die Geburt der Maria
Girolamo Muziano
1580er Jahre