Skip to main content
Antoine Gabriel Galland (Entwurf), Pendule mit der Allegorie der Wissenschaften, um 1780
Pendule mit der Allegorie der Wissenschaften
Pendule mit der Allegorie der Wissenschaften
(C) Foto: VAN HAM Kunstauktionen | Saša Fuis Photographie
Object numberBEN.B 2021/3

Pendule mit der Allegorie der Wissenschaften

KurztitelPendule mit der Allegorie der Wissenschaften
NameUhr
Entwurf (Franzose)
Dateum 1780
MediumBronze vergoldet und teilweise patiniert. Emaillezifferblatt. Rundes, abgeflachtes Pendulewerk mit Fadenaufhängung und Halbstundenschlag auf Glocke.
DimensionsHöhe: 42 cm
DescriptionKastige Uhr mit einem Globus als Bekrönung. An diese lehnt sich ein schwarzer Putto mit Schreibgerät und Buch in der Hand. Zu seinen Füßen liegen ebenfalls Bücher.
Copyright Digitalisat(C) Foto: VAN HAM Kunstauktionen | Saša Fuis Photographie
Credit LineGeschenk des Freundeskreises Schloss und Park Benrath
BEN.B 1975/3 - Amor als Weltbezwinger
Johann Peter Melchior
1787
Entwurf für (Decken-) Gemälde mit Darstellung der Musen
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Merkur und Psyche
Unbekannt
16. Jahrhundert
Rollbild mit Darstellung der Murasaki Shikibu
Hanabusa Itcho
17./18. Jahrhundert
BEN.B - 1972/19 - Pendule "Der Kuss Amors"
Lopin
um 1775-1785
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Antoine Gabriel Duc de Choiseul
1824
Dröppelminna mit Deckel
Ende 18. bis Mitte 19. Jh.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree