Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.5884

DOGVILLE

Titel DeutschDogville
Regie (geboren 1956)
Drehbuch (geboren 1956)
Datierung2003
Beschreibung"Auf der Flucht vor Gangstern taucht eines Tages eine junge Frau in einer kleinen Gemeinde in den Rocky Mountains auf. Nur widerwillig gewährt man ihr Asyl, doch das ihr zugebilligte Leben am Rande der Gemeinschaft muss sie sich mit jeder erdenklichen Art von Verding- lichung erkaufen. Auch der in sie verliebte Mann hält auf Dauer dem sozialen Druck der Mitbewohner nicht stand. Das Auftauchen der Gangster wird für die Geknechtete zum Akt der Erlösung. Dreistündige Theateraufführung, die durch eine faszinierende Kameraarbeit sowie die exzellente Montage die Grenzen des Kinos neu definiert. Erzählt wird eine Passionsgeschichte, die sich nicht nur als Tugendprobe bewährt, sondern zugleich hinter die Larve einer bis ins Mark verrotteten Gesellschaft blicken lässt."
(fd, Band Filmjahr 2003, S. 109)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Lars von Trier
05.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu