Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.47285

NYMPHOMANIAC: VOL. II

Titel DeutschNymphomaniac - Teil 2
Sonstiger TitelNymph()maniac - Teil 2
Regie (geboren 1956)
Drehbuch (geboren 1956)
Datierung2013
BeschreibungDer zweite Teil der Kinofassung von Lars von Triers weit ausholender Lebensbeichte einer der Sex-Sucht verfallenden Frau schlägt eine optisch und sprachlich deutlich härtere Gangart an. Die Kapitel fünf bis acht kreisen um perversere Sex-Praktiken und -Erlebnisse und verkehren das interpretierende Zwiegespräch der Protagonistin mit einem älteren Mann in einen erbitterten Zweikampf der Geschlechter. Der meisterhafte Abschluss von Lars von Triers "Trilogie der Depression" leidet spürbar unter den Kürzungen für die Kinoauswertung, was eine Gesamtwürdigung des "monströsen" Films schwer macht.
(fd / cinOmat)

















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Vinterberg
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1960
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Lars von Trier
03.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1986–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1999
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu