Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.5771

DIREKTØREN FOR DET HELE

Titel DeutschBoss Of It All, The
Regie (geboren 1956)
Drehbuch (geboren 1956)
Datierung2006
BeschreibungKurzkritik
Um eine Firma verkaufen zu können, deren Chef nur auf dem Papier existiert, soll ein Schauspieler die maßgebliche Unterschrift beisteuern. Als er seine Rolle überspielt, werden die Käufer hellhörig. Amüsant-nachdenkliche Komödie mit sanfter Kapitalismuskritik. Formal dürfte Lars von Trier daran in erster Linie die neue Aufnahmetechnik "Automavision" interessiert haben, bei der ein vorher exakt festgelegter Bildausschnitt durch einen Computer mit Zufallsgenerator neu definiert und die ursprüngliche Harmonie zerstört wird. - Ab 16.
(fd / cinOmat)















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Lars von Trier
03.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1987–1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1991
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu