Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.45683

NYMPHOMANIAC : VOL. I

Titel DeutschNymphomaniac - Teil 1
Sonstiger TitelNymph()maniac - Teil 1
Regie (geboren 1956)
Drehbuch (geboren 1956)
Datierung2013
BeschreibungErster Teil von Lars von Triers großangelegter Sinnsuche über die Rätsel und Abgründe menschlicher Sexualität, in der eine nymphomane Frau einem älteren Mann, der sie auf der Straße aufliest, ihre Lebensgeschichte erzählt. Eingeteilt in acht Kapitel, die von der Geburt bis in ihr 50. Lebensjahr reichen, entfaltet sich ein facettenreicher, mit vielen Anekdoten und Exkursen gespickter Diskurs über die menschliche Geschlechtlichkeit, in der nicht nur Eros und Sexus, sondern alle Bedürftigkeiten und Sehnsüchte eines Wesens mitspielen, in dem Natur und Kultur, Gnade und Schicksal unablässig um die Vorherrschaft ringen.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu